Inhaltsverzeichnis

saldo - 03/2025

saldo 03/2025

Buchtipp: Reisen für Ruheliebende und Sterngucker
saldo

Buchtipp: Reisen für Ruheliebende und Sterngucker

 
Buchtipp: 44 Schweizer Orte der Kunst
saldo

Buchtipp: 44 Schweizer Orte der Kunst

 
Skitickets: Ticketcorner trotz Rabatt nicht immer billiger
saldo

Skitickets: Ticketcorner trotz Rabatt nicht immer billiger

| Der Billettverkäufer Ticketcorner wirbt mit Familienrabatten auf Skitickets. Beim Kauf über die Internetseiten der Skigebiete fährt man aber teils günstiger. Weiter
 
Gleiches Produkt, unterschiedliche Angaben zur Haltbarkeit von Esswaren
saldo

Gleiches Produkt, unterschiedliche Angaben zur Haltbarkeit von Esswaren

| Schweizer Hersteller und Händler versehen einige Milchprodukte mit dem Hinweis «Zu verbrauchen bis» statt «Mindestens haltbar bis». Folge: Noch einwandfreie Produkte werden entsorgt. Weiter
 
Fixkosten: «Strafpauschale für Stromsparer»
saldo

Fixkosten: «Strafpauschale für Stromsparer»

| Fixe Kostenblöcke auf der Stromrechnung machen das Energiesparen unattraktiv. Denn sie bestrafen sparsame Haushalte mit höheren Preisen pro Kilowattstunde. Weiter
 
Ferienwohnung: Auf Airbnb dürfen Vermieter kurzfristig absagen
saldo

Ferienwohnung: Auf Airbnb dürfen Vermieter kurzfristig absagen

| Die Vermittlungsplattform Airbnb erlaubt es den Vermietern, Buchungen von Ferienwohnungen jederzeit zu stornieren. Auf anderen Plattformen sind die Regeln kundenfreundlicher. Weiter
 
Vitamin B6: Riskante Vitaminkapseln mit 70-facher Tagesdosis
saldo

Vitamin B6: Riskante Vitaminkapseln mit 70-facher Tagesdosis

| Die Hersteller von Vitamin-B6-Präparaten versprechen wahre Wunder. Doch die Mittel nützen nur wenigen Leuten. Experten warnen sogar vor Nervenschäden. Weiter
 
So erschwert man Youtube das Sammeln von Daten
saldo

So erschwert man Youtube das Sammeln von Daten

| Youtube ist die grösste Videoplattform im Internet. Sie gehört zum Google-Konzern und sammelt viele persönliche Daten der Benutzer. Das lässt sich einschränken. Weiter
 
So profitieren IT-Konzerne wie Microsoft von Schweizer Steuermilliarden
saldo

So profitieren IT-Konzerne wie Microsoft von Schweizer Steuermilliarden

| Der Bund vergibt viele IT-Aufträge ohne Ausschreibung. Das spielt Konzernen wie IBM, Microsoft, Oracle und SAP in die Hände: Seit 2014 kassierten sie 1,5 Milliarden Franken. Weiter
 
Depotauszüge der Banken sind lückenhaft
saldo

Depotauszüge der Banken sind lückenhaft

| Anleger müssen wichtige Kennzahlen ihres Depots oft mühsam zusammensuchen – oder extra bei der Bank anfordern. Weiter