Unerwünschte Telefonanrufe
Viele Leserinnen und Leser beschweren sich über unerwünschte und lästige Anrufe. Diese Liste zeigt, unter welchen Nummern diese Firmen anrufen. Rufen Sie nie auf Nummern zurück, die Sie nicht kennen. Die Callcenter provozieren solche Rückrufe, indem sie es nur wenige Male läuten lassen.
Wurden auch Sie telefonisch belästigt? Melden Sie sich per Mail oder über das Kontaktformular.
079 713 62 96
079 200 16 52
076 804 14 51
071 575 64 75
078 711 01 50
079 397 24 44
079 648 41 12
078 622 22 20
076 770 75 41
079 650 73 24
078 763 89 79
078 628 14 08
044 586 83 42
Hinweis eines K-Tipp-Lesers: Anrufer hat sich als Polizist ausgegeben und leider habe ich mit einem anderen Telefon zurückgerufen und wurde mit schmutzigster und vulgärster Beschimpfung konfrontiert.
0061 522 32 32 26
078 854 73 19
078 801 83 08
071 575 64 72
079 726 28 40
0044 142 354 56 43
078 738 60 30
041 850 49 13
Hinweis einer K-Tipp-Leserin: Mein betagter Vater hat zwei dubiose Anrufe bekommen, angeblich von einer Firma, bei der er vor zwei Jahren Wein bestellt habe.
078 821 98 18
078 758 63 78
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Mein Opa wurde mehrmals von dieser Telefonnummer angerufen und bedrängt/belästigt. Die Person stellte Fragen zu persönlichen Daten und sagt eauch, sie würde auf Besuch kommen.
078 872 59 43
079 231 19 08
079 796 75 85
079 249 03 80
071 575 64 64
071 841 54 60
Hier können Sie eine Beschwerde beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) einreichen.
Die Nummern der Callcenter sind meist nicht im Telefonbuch eingetragen, lassen sich aber in vielen Fällen auf www.werruftmichan.ch, www.tellows.ch, www.whocallsme.com oder www.800notes.com ermitteln.
Kennen Sie den Besitzer der Nummer, können Sie sich in der Regel mittels Anruf beim Callcenter von der Liste streichen lassen. Einzelne Unternehmen bieten dafür auch ein Internetformular an. Manchmal ist die Adresse beim Auftraggeber direkt zu löschen.