Kabellose In-Ear-Kopfhörer sitzen im Ohr und haben keinen Kopfbügel. Im aktuellen saldo-Test belegen Modelle von Samsung, Jabra und Sony die ersten Plätze.
Das weitaus günstigste der besten drei Produkte sind die «Galaxy Buds FE» von Samsung für rund 84 Franken. Bei der Klangqualität verpassten diese nur knapp eine sehr gute Note. Und im Praxistest sassen sie am bequemsten im Ohr. Bei der Akkulaufzeit lagen die «Galaxy Buds FE» mit einer Laufzeit von 6,5 Stunden im Mittelfeld. Zum Vergleich: Die «Tune Buds» von JBL hielten im Test mit mehr als elf Stunden am längsten durch.
Für den Test liess saldo im Labor insgesamt 30 In-Ear-Kopfhörer untersuchen. Geprüft wurden unter anderem Klangqualität, Akkuleistung und ihre Eignung zum Telefonieren. 22 Modelle haben eine Geräuschunterdrückung. Dieses Noise Cancelling verhindert, dass Aussengeräusche den Musikgenuss stören.
Yamaha liegt bei Kopfhörern ohne Geräuschdämpfung vorn
Bei den 8 Modellen ohne Geräuschdämpfung erzielte der «TW-E3C» von Yamaha das beste Gesamtergebnis. Mit einer Laufzeit von knapp 8,5 Stunden hielt dessen Akku zwei Stunden länger als jener der «Galaxy Buds FE». Allerdings waren Klangqualität und Passform des Yamaha-Modells schlechter.
Modelle ohne Geräuschunterdrückung sind bei Kopfhörern nicht unbedingt ein Nachteil. Im Gegenteil: Noise Cancelling kann zum Beispiel im Strassenverkehr gefährlich sein, da man akustisch von der Aussenwelt abgeschnitten ist.
Laute Musik über Kopfhörer erhöht Risiko für Tinnitus
Auf der anderen Seite neigen Benutzer von Kopfhörern ohne Dämpfung dazu, bei störenden Aussengeräuschen die Musik lauter zu stellen. Das kann den Ohren schaden.
Gemäss der Weltgesundheitsorganisation drohen einer Milliarde Menschen im Alter von 12 bis 35 Jahren Gehörschäden wie etwa Tinnitus, weil sie über Kopfhörer zu laut Musik hören. Eine US-Übersichtsstudie mit 19'000 Teilnehmern bestätigte dieses Risiko. Laut den Forschern hören viele Benutzer von Kopfhörern Musik in einer Lautstärke von 105 Dezibel. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Maximallautstärke von 85 Dezibel – und das während höchstens acht Stunden pro Tag.
Der Test zeigt auch: Die Preise von guten In-Ear-Kopfhörern sind weiter gesunken. Das günstigste der guten Modelle aus dem letzten OhrhörerTest – «Elite 4 Active» von Jabra – kostete 86 Franken (saldo 1/2023).
Zum Vergleich: Der günstigste gute Kopfhörer mit Geräuschdämpfung im aktuellen Test ist der «Redmi Buds 4 Pro» von Xiaomi für 56 Franken. Und bei den Modellen ohne Geräuschdämpfung ist der gesamthaft gute Ohrhörer «Little Bird» von House of Marley mit knapp 34 Franken noch günstiger.
Gut zu wissen: Viele Kopfhörer sind aus Silikonen gefertigt. Diese können Allergien auslösen. In einigen Produkten sind zudem Nickel und Acrylate verarbeitet. Das gilt etwa für die «Galaxy Buds FE» von Samsung.
Die Hersteller wissen, dass dass diese Stoffe heikel sind. So hält Samsung auf seiner Internetseite fest, dass die «Galaxy Buds FE» bei Leuten mit empfindlicher Haut Rötungen verursachen und eine Allergie gegen «Nickel oder andere Bestandteile» auslösen könnten.
Das Problem: Hat sich einmal eine Allergie entwickelt, wird man sie oft nicht mehr los. Deshalb gilt: Kopfhörer sollte man nicht stundenlang benutzen und ab und zu reinigen. Übrigens: Die «Airpods Pro 2. Generation» von Apple hatte saldo bereits im Kopfhörer-Test vom vergangenen Jahr geprüft. Sie schnitten damals wie der aktuelle Testsieger von Samsung mit der Gesamtnote 5,2 ab (saldo 1/2023).
So wurde getestet
saldo testet zusammen mit der Organisation International Consumer Research & Testing (ICRT) laufend die neusten Kopfhörer. Die ICRT ist ein Zusammenschluss von 35 Konsumentenschutzorganisationen in Europa, den USA, Australien und Asien. Ein Fachlabor untersuchte 30 InEar-Kopfhörer mit und ohne Geräuschunterdrückung auf folgende Punkte:
- Klangqualität: Fünf Experten beurteilten den Klang der Kopfhörer. Dazu hörten sie klassische Musik, ein Jazzstück mit Klavier und Gesang, Popmusik mit klarem Bass und Gesang sowie einen Podcast mit männlichen und weiblichen Sprechern.
- Akkulaufzeit: Das Labor überprüfte, wie lange der Akku der Kopfhörer hielt und wie lange das Aufladen dauerte.
- Passform: Fünf Personen trugen die Kopfhörer während 30 Minuten und beantworteten dann folgende Fragen: Sassen die Kopfhörer zu locker oder zu fest? Gab es einen unangenehmen Wärmestau? Hatten sie einen guten Halt im Ohr? Die gleichen Fragen beantworteten die Testpersonen, nachdem sie mit den Kopfhörern Turnübungen durchgeführt hatten. Zudem bewerteten sie, wie einfach sich die Stöpsel einsetzen und herausnehmen liessen und ob sie sich für Brillenträger eignen.
- Telefonieren: Drei Experten bewerteten, wie gut das Mikrofon funktionierte – mit und ohne Umgebungsgeräusche.
- Geräuschdämpfung: Mit einem Kunstkopf wurde geprüft, wie gut die Ohrhörer Aussengeräusche dämpften und ob sie Musik nach aussen dringen liessen.
- Haltbarkeit: Das Labor liess die Kopfhörer zehn Mal aus fast zwei Meter Höhe auf einen Steinboden fallen. Der Sturztest wurde mit drei Exemplaren pro Modell durchgeführt. Zudem wurden die Kopfhörer fünf Minuten lang beregnet. Kein Modell war nach diesen Tests beschädigt.