Pfannen mit Antihaftbeschichtung enthalten fast immer per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Chemikalien bauen sich in der Umwelt kaum ab – und viele sind gesundheitsschädlich.

Die französische Konsumentenzeitschrift «Que Choisir» testete Pfannen aus Edelstahl, Gusseisen und Stahl. Diese werden seit der Einführung von Teflonpfannen immer seltener verwendet. Der Test zeigt: Gute Bratpfannen gibt es aus allen Materialien. Das Essen kann aber schneller anbrennen als in Pfannen mit Antihaftbeschichtung.

Das beste in der Schweiz erhältliche Produkt ist die Stahlpfanne «Nomad» von Beka. Die Zubereitung von Fleisch, Crêpes und Bratkartoffeln gelang damit gut. Die 900 Gramm schwere Pfanne erhitzte sich schnell und war robust. Nachteil: Sie ist weder backofen- noch spülmaschinenfest. Ausserdem ist sie mühsam zu reinigen.

Die Gusseisenpfanne «Stark» von Beka lässt sich einfacher reinigen. Aber sie ist mit einem Gewicht von 2,3 Kilogramm eher schwer. Und ihr Boden erhitzt sich langsamer als der Boden der «Nomad».

Gute Bratpfannen aus Edelstahl, in der Schweiz erhältlich:

  • Ikea 365+ Bratpfanne Edelstahl, 28 cm (Fr. 24.95, Ikea.com)
  • De Buyer Affinity Bratpfanne unbeschichtet, 24 cm (Fr. 118.45, Buchmann.ch)

Gute Bratpfannen aus Gusseisen:

  • Beka Bratpfanne Stark, 28 cm (Fr. 63.90, Galaxus.ch)
  • Vardagen Bratpfanne Gusseisen, 28 cm (Fr. 44.95, Ikea.com)

Gute Bratpfanne aus Kupfer und Edelstahl:

  • Finmat Bratpfanne Kupfer/Edelstahl, 28 cm (Fr. 64.95, Ikea.com)

Gute Bratpfanne aus Stahl:

  • Beka-Pfanne Nomad, 24 cm, (Fr. 42.70, Galaxus.ch)

Quelle: «Que Choisir» Februar 2025