Inhalt
Der Verkaufspreis für Strom ist heute so tief, dass die Stromproduktion in vielen Schweizer Kraftwerken kein gutes Geschäft mehr ist. Die Energiekonzerne Axpo, Alpiq und BKW fahren mit ihren Atomkraftwerken Verluste ein. Denn die Herstellungskosten von Atomstrom sind weit höher als der Marktpreis.
Dieser Preis wird an einer Strombörse festgelegt. Im letzten Jahr lag der Schweizer Marktpreis im Schnitt bei 4,155 Rappen pro Kilowattstunde, so das Bundesamt für Energie. Das sind 42 Prozent weniger als im Jahr 2010.
Vom gesunkenen Marktpreis profitieren jedoch nur Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch über 100 000 Kilowattstunden. Senkt der bisherige Lieferant den Strompreis nicht, wechseln sie einfach den Stromversorger. Haushaltskunden aber können ihren Stromlieferanten nicht auswählen. Das Parlament will dies so.
Die Folge: Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 4500 kWh pro Jahr bezahlte letztes Jahr 8,3 Rappen pro Kilowattstunde für den Strom (ohne Netzkosten und Abgaben). Dies zeigen die Zahlen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission Elcom.
Der Preis ging seit 2010 bloss um 8 Prozent zurück. Grund: Der lokale Lieferant darf den Haushalten den Strom so teuer verkaufen, wie er ihn produziert.
Bei den Bernischen Kraftwerken BKW mit einem verhältnismässig teuren Kraftwerkspark beträgt der Energiepreis deshalb 9,37 Rappen pro Kilowattstunde. Beim aargauischen Elektrizitätswerk Mellingen sind es hingegen nur 4,68 Rappen pro Kilowattstunde.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden