Vom Flughafen Zürich starten je nach Wochentag sieben bis zwölf Flüge vor 7 Uhr. Deshalb öffnet der Flughafen bereits um 4 Uhr. Passagiere der ersten Flüge, die bereits ab 5.45 Uhr geplant sind, wollen dann einchecken und ihr Reisegepäck aufgeben.
Wochentags gibt es aber keinen Zug, der schon um 4 Uhr am Flughafen ist. Die ersten Züge ab Zürich und Winterthur treffen um 4.46 ein.
Das reicht auf die frühesten Flüge, wenn man mit Handgepäck reist. Wer weiter entfernt wohnt, trifft noch später in Kloten ein: Der erste Zug aus Bern kommt um 5.41 Uhr an, die Züge aus Luzern und Chur um 6.12 Uhr. Die ersten Flieger sind dann schon in der Luft.
Gleiches gilt für den Euroairport. Nur wer in Basel wohnt, erreicht den Flughafen mit dem Bus um 4.26 Uhr und die ersten Flüge ab 6 Uhr. Reisende aus Luzern und Zürich kommen erst um 5.51 Uhr an, aus St. Gallen sogar erst um 6.20 Uhr.
Je nach Wochentag starten bis zehn Flüge vor 7 Uhr. Alternativen zum Zug gibt es nur vereinzelt. Glück haben Zentralschweizer. Ab dem 18. April fährt Eurobus täglich frühmorgens nach Zürich. Die einfache Fahrt kostet 40 Franken pro Person, der Bus erreicht den Flughafen planmässig um 5 Uhr. Einsteigen kann man an 13 verschiedenen Stationen – zum Beispiel in Beckenried, Stans, Kriens, Luzern oder Gisikon Root. Der Bus fährt je nach Standort zwischen 3 und 4.30 Uhr ab.
Wer am Wochenende fliegt, hat bessere Chancen, rechtzeitig mit dem ÖV anzureisen. Am Samstag oder Sonntag ist es möglich, mit Nachtzug und Bus von Orten wie Biel BE, Köniz BE, Luzern, Schaffhausen, St. Gallen oder Thun BE um 4.14 Uhr am Flughafen Zürich anzukommen.
Ein Basler, der ab Zürich fliegen will, muss allerdings bereits um 1.20 Uhr abfahren. Die Fahrt dauert fast drei Stunden, und er muss dreimal umsteigen – in Frick AG, Brugg AG und Zürich. Ein Passagier aus Thun muss kurz nach Mitternacht auf den Bus und in Bern und Zürich umsteigen, damit er um 4.14 Uhr am Flughafen ist.
Nur im Herbst gibts ein paar Nachtzüge zum Flughafen
Einfacher wäre die Anreise mit direkten Nachtzügen. Auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024 kündigten die SBB diesen Service an. Auf der Strecke Bern-Olten-Zürich-Flughafen wolle man einen Fernverkehrs-Nachtzug einführen, hiess es. Dieser fuhr tatsächlich an einigen Wochenenden im Dezember und Januar. Reisende konnten in Bern um 3 Uhr einsteigen und so im Vergleich zu anderen Nachtzügen am Wochenende rund 2 Stunden länger schlafen. Sie waren um 4.27 Uhr am Flughafen. Doch die Nachtverbindungen gibt es nur an wenigen Wochenenden – dieses Jahr nur noch zwischen dem 20. September und dem 12. Oktober.
Den Ausbau regelmässiger Frühverbindungen unter der Woche sehen die SBB nicht vor. Aus Zürich und Winterthur seien die ersten Flüge erreichbar, heisst es. Reisenden aus weiter entfernten Orten bleibt nur, in einem Flughafenhotel zu übernachten oder mit dem Auto anzureisen, wenn sie früh abfliegen müssen.
Übernachten statt früh anreisen
- Am Zürcher Flughafen gibt es das Kapselhotel «Alpine Garden» (Koje für eine Einzelperson: ab 60 Franken). Zimmer bietet das «B&B Hotel Zürich Airport» (Doppelzimmer: ab 81 Franken), ab 5.10 Uhr gibts Shuttlebusse zum Flughafen. Ähnlich teuer ist das «Ibis Budget Hotel Zürich Airport», früheste Ankunft am Flughafen mit dem Tram: kurz vor 5 Uhr.
- Am Euroairport kann man im «Ibis Airport» auf der französischen Seite übernachten (Doppelzimmer: ab 70 Franken). Auf der Schweizer Seite gibts das «Airport Hotel» (Doppelzimmer: Ab 140 Franken). Für 60 Franken kann man das Auto 8 Tage in der Garage parkieren.
- Das Auto lässt sich auch am Flughafen parkieren. Tipp: im Voraus reservieren. Der günstigste Parkplatz am Flughafen Zürich kostet rund 100 Franken pro Woche (15 Minuten zu Fuss vom Flughafen entfernt). Parken direkt am Terminal kostet bis zu Fr. 264.50 für 7 Tage (Flughafen-zuerich.ch -> Praktisches -> Parkplatz reservieren). In Basel kostet ein Parkplatz zwischen 105 und 188 Franken pro Woche (Euroairport.com -> Anfahrt Parking).