Viele Schweizer Ärzte verordnen weiterhin Vitamin-D-Tests, obwohl diese gesunden Patienten nichts bringen (saldo 6/2019). saldo-Recherchen zeigen: Von August 2022 bis Juli 2023 rechneten Ärzte 680'000 Vitamin-D-Tests für insgesamt 32 Millionen Franken zulasten der Grundversicherung ab. Die internationale Gesellschaft für Endokrinologie rät nun erstmals von massenhaften Tests auf Vitamin D bei gesunden Personen ab.

Sie verzichtet zudem in ihren Leitlinien darauf, einen Wert zu formulieren, ab dem man von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D ausgehen könne. Begründung: Der Nutzen einer erhöhten Einnahme von Vitamin-D sei «nicht klar» und das Festlegen bestimmter Richtwerte sowie die Rolle der Tests für die Prävention von Krankheiten «bleibe ungewiss».