Adobe schränkt das Kündigungsrecht unzulässig ein
Inhalt
saldo 02/2025
05.02.2025
Thomas Schwendener
Software wie Acrobat oder Photoshop des US-amerikanischen Herstellers Adobe ist nur im Abo erhältlich. Die Abonnemente verlängern sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt werden. Stossend: Adobe erschwert die Kündigung. Wer ein Jahresabo mit Monatsraten frühzeitig vor dem Ablauf kündigen will, muss eine Umtriebsgebühr zahlen. Ausserdem kann er die Software nicht mehr verwenden. Von einer saldo-Leserin verlangte der USKonzern wegen frühzeitiger Kü...
Software wie Acrobat oder Photoshop des US-amerikanischen Herstellers Adobe ist nur im Abo erhältlich. Die Abonnemente verlängern sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt werden. Stossend: Adobe erschwert die Kündigung. Wer ein Jahresabo mit Monatsraten frühzeitig vor dem Ablauf kündigen will, muss eine Umtriebsgebühr zahlen. Ausserdem kann er die Software nicht mehr verwenden. Von einer saldo-Leserin verlangte der USKonzern wegen frühzeitiger Kündigung auf Ablauf Fr. 48.65.
Karl Kümin, Leiter Recht von saldo, sagt, das Vorgehen von Adobe sei rechtlich unzulässig: «Alle Verträge können unter Einhaltung der Kündigungsfrist jederzeit auf Ablauf gekündigt werden, also auch sofort nach Abschluss.» Wird die Anwendung der Software während der Laufzeit des Vertrags verunmöglicht, müssen die Kunden ab diesem Zeitpunkt das Abo nicht mehr zahlen. Tipp: Kündigung schriftlich per Einschreiben senden an: Adobe Schweiz, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich.