Ab 2020 sollen in der Schweiz die UKW-Sender verschwinden. Das haben die SRG und die Privatsender der Schweiz so vereinbart. In welcher Reihenfolge die UKW-Sender vom Netz genommen werden, wird gemäss diesem Vertrag nächstes Jahr festgelegt. Ab 2024 soll es in der Schweiz keine UKW-Sender mehr geben. Radiohören über Antenne ist dann nur noch mit einem digitalen Radio DAB+ möglich.
Die Auswahl an solchen Geräten mit DAB+ ist schon heute gross. Darauf ist beim Kauf zu achten:
Display: Beim digitalen Radio ist das Display wichtiger als bei UKW. Denn die Sender übertragen digital auch Zusatzinfos wie Songtitel oder aktuelle Nachrichten in Kurzform. Daher wählt man mit Vorteil ein Gerät mit eher grossem Display.
Internetanschluss: Mit DAB+ kann man hauptsächlich Schweizer Sender empfangen – ausser in grenznahen Gebieten. Wer mehr Sender empfangen will, braucht Internetradio. Dazu braucht das Gerät einen WLAN- oder LAN-Empfang. WLAN steht für einen kabellosen Zugang zum Internet. Dafür ist ein WLAN-Router nötig. Am LAN-Eingang kann man das Radio per Kabel mit dem Internetrouter verbinden.
Audioeingang: Verfügt das Radio über einen AUX-Eingang, lassen sich externe Geräte wie der MP3-Player oder das Handy per Kabel anschliessen.
Batterien: DAB+-Kofferradios sind klein und leicht und lassen sich überallhin mitnehmen. Aber viele dieser Modelle verfügen über kein Batteriefach. Sie lassen sich nur via Stromkabel betreiben. Wer das Gerät auch im Freien benutzen will, sollte deshalb auf ein Batteriefach achten.
Bluetooth: Wer sein Handy, das Tablet oder den Computer ohne Kabel mit dem Radio verbinden möchte, sollte schauen, ob das Gerät über einen Bluetooth-Anschluss verfügt. Damit kann man Musik vom Handy komfortabel via Radiolautsprecher hören.
Kopfhörerausgang: Bei DAB+-Radios mit eingebauten Lautsprechern sind die Boxen oft zu klein für einen guten Klang. Die Boxen sollten mindestens 2 x 5 Watt leisten. Alternative: An den Kopfhörerausgang kann man grössere Lautsprecher anschliessen.
Speicherplätze: Wer eine grössere Anzahl Sender regelmässig hört, sollte diese abspeichern können, um sie nachher schnell anzuwählen. Die Anzahl Speicher- plätze unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen deutlich.
Praxistest: Im Laden unbedingt prüfen, wie gut das Radio klingt (siehe auch Box) und ob es sich einfach bedienen lässt.
USB-Anschluss: Praktisch, um Musik ab USB-Stick oder MP3-Player via Radioboxen zu hören.
Diese Radios schnitten im Test gut ab
Die Stiftung Warentest untersuchte 2015 DAB+-Radios. Geprüft wurden Handhabung, Ton, Empfang und Stromverbrauch. Das Resultat:
Gute DAB+-Radios:
- Sony XDR-S60DBP (Fr. 86.60, PC-Ostschweiz)
- Panasonic RF-D10EG (Fr. 73.55, Microspot)
- Albrecht DR 900 BT (Fr. 175.–, Satonline)
Gute DAB+-Radios mit Internetempfang:
- Hama DIR 3100 (Fr. 177.95, PC-Ostschweiz)
- Sangean WFR-29C (Fr. 239.–, Digitec)
- Medion Life P85035 (Fr. 103.90, Conrad)