Inhalt
30.01.2017
1 Unter welchen Voraussetzungen können Patienten einen Arzt belangen?
Wenn ein Patient wegen unsorgfältigen Verhaltens des Arztes einen Schaden erleidet. Damit sind vor allem die sich aus dem Fehler ergebenden wirtschaftlichen Folgen gemeint – etwa Arzt- und Spitalkosten. In schweren Fällen ist zudem ein Schmerzensgeld geschuldet.
2 Wann ist ein Verhalten unsorgfältig?
Ärzte müssen alle Sorgfalt anwenden, die von einem gewissenhaften Arzt in der gleichen Lage und nach dem aktuellen Stand medizinischen Wissens erwartet werden darf. Alles andere ist unsorgfältig.
3 Ist die Heilung ein Kriterium?
Nein. Der Arzt haftet nicht für den Heilerfolg. Also nicht schon dann, wenn die erwünschte Besserung oder Stabilisierung des Gesundheitszustands nicht eintritt. Er haftet nur bei unsorgfältiger Behandlung.
4 Was gilt, wenn der Patient vor einem Eingriff nicht über mögliche Nebenfolgen aufgeklärt wurde?
Patienten müssen über die Diagnose, Prognose, Therapie, Operationsrisiken, Heilungschancen und hinsichtlich der finanziellen Folgen der Behandlung aufgeklärt werden. Kann der Arzt nicht beweisen, dass er den Patienten genügend aufgeklärt hat, haftet er für jeden Schaden – auch wenn ein Eingriff korrekt ausgeführt wurde.
5 Wann haben Patienten Anspruch auf eine Genugtuung?
Voraussetzung ist eine Körperverletzung aufgrund eines Arztfehlers und die damit verbundene Beeinträchtigung der körperlichen und seelischen Integrität. Je schwerwiegender die Folgen, desto grösser die geschuldete Genugtuung.
6 Wofür kann man Schadenersatz geltend machen, wenn der Arzt einen Fehler begeht?
Schadenersatz ist der Ersatz der Kosten und entgangenen Einnahmen, die dem Patienten aus dem Fehler entstehen – etwa für die erforderlichen Nachbehandlungen, den Erwerbsausfall, den Haushaltschaden und allfällige Spätfolgen.
7 Wer haftet, wenn ein Arzt in einem öffentlichen Spital einen Fehler begeht?
Das regeln die Kantone in ihren Gesetzen. In der Regel können die Patienten nur den Kanton, nicht den behandelnden Arzt belangen.
8 Wer muss für den Fehler eines Arztes in einem Privatspital einstehen?
Bei einem Privatspital liegt meist kein Vertragsverhältnis zwischen Arzt und Patient vor. Patienten können aber nach einem Behandlungsfehler das Spital belangen. Das Spital kann seinerseits Rückgriff auf den fehlbaren Arzt nehmen.
9 Hat ein Patient das Recht, die Krankenakten einzusehen?
Ja. Patienten haben ein Einsichtsrecht in sämtliche Unterlagen, die sie betreffen. Privatärzte müssen ihnen auf Wunsch die Originale herausgeben, öffentliche Spitäler in der Regel Kopien. Alle Ärzte sind verpflichtet, die Behandlungen sorgfältig und vollständig zu dokumentieren.
10 Wann verjähren die Ansprüche auf Schadenersatz?
Wird die Haftung gegenüber einem öffentlichen Spital geltend gemacht, richtet sich die Verjährung nach dem kantonalen Recht. Am häufigsten verjährt die Haftung für einen Fehler ein Jahr ab Kenntnis des Schadens, spätestens aber zehn Jahre ab dem ärztlichen Eingriff. Privatärzte und -spitäler haften während zehn Jahren ab dem Tag des Behandlungsfehlers.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden